Bild: Pixabay/OnkelTukka

„Denkmalschutz-Ministerin muss Klarheit für Mülheim schaffen!“

Rodion Bakum stellt Kleine Anfrage an die Landesregierung, um den Status des Denkmalschutzes des Gebäudes der Heinrich-Thöne-Volkshochschule an der Bergstraße endgültig zu klären

Trotz der jüngsten Gesprächsrunde zwischen der Stadtverwaltung und der Initiative zum Erhalt der VHS am Standort an der Bergstraße ist bereits erkennbar, dass man von einem Kompromiss noch weit entfernt ist. Zwar ist zu begrüßen, dass die Verwaltung den Prozess transparent gestalten möchte und informiert, mit welchen Herausforderungen – vor allem finanzieller Art – die Zukunft der VHS einhergeht. Landtagsabgeordneter Rodion Bakum zweifelt allerdings daran, ob Spekulationen zur Unvermeidbarkeit eines (Teil-)Abrisses des Gebäudes aktuell Sinn ergeben:

„Ich bin und bleibe der Meinung, dass der erfolgreiche Bürgerentscheid zum Erhalt der VHS in Gestalt und Funktion Grund genug sein sollte, Optionen zu prüfen, die diesem Votum voll Rechnung tragen. Statt von einer Unvermeidbarkeit des Abrisses, erscheint es mir angemessen, von einer Unvermeidbarkeit des Erhalts und notwendigen Sanierung auszugehen.“ Der Denkmalschutz des Gebäudes könnte laut Bakum das Ende für etwaige Abrisspläne bedeuten: „Eine Aufhebung des Denkmalschutzes ist häufig eine fixe Idee, wenn dieser unbequem für die eigene Planung geworden ist. Doch wenn man dieses Siegel mit Bequemlichkeit aufwiegen könnte, wäre es wohl nicht viel wert. Man sollte sich diesen Prozess also alles andere als einfach vorstellen.“

Da die Querelen um die Zukunft der VHS die Mülheimerinnen und Mülheimer nun seit Jahren beschäftigen, strebt Rodion Bakum an, möglichst schnell Klarheit über den Status des Denkmalschutzes des Gebäudes zu gewinnen: „Die zuständige Ministerin muss Klarheit für Mülheim schaffen! Aus diesem Grund habe ich eine Kleine Anfrage an das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung gestellt, die sowohl nach Stellungnahmen zum aktuellen Austausch mit der Mülheimer Stadtverwaltung als auch nach Einschätzungen zum aktuellen Status des Denkmalschutzes der VHS verlangt. Darüber hinaus wird erfragt, unter welchen Kriterien eine Löschung des Gebäudes aus der Denkmalliste wegen wirtschaftlicher Unzumutbarkeiten überhaupt erfolgen kann.“

Die Kleine Anfrage 857 (Drucksache 18/1938) hat Bakum gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion und ebenfalls für Mülheim zuständigen Abgeordneten, Elisabeth Müller-Witt, sowie mit dem baupolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Sebastian Watermeier, am 02. Dezember an Denkmalschutz-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) gesandt. Eine Antwort muss innerhalb von vier Wochen erfolgen.