„Ich empfehle ein isotonisches Getränk“, antwortete Rodion Bakum auf die Frage eines befreundeten Teilnehmers am RUNschnellweg-Halbmarathon, ob er auf der Hälfte der Strecke mit einer Flasche Wasser für ihn bereitstehen könne.
Er stand bereit. Mit seinem Team von vier Personen sowie ausreichend isotonischen Getränken und Wasser für alle 400 Läuferinnen und Läufer, die den Wendepunkt des Halbmarathons in unmittelbarer Nähe des Gerd-Müller-Hauses, der Zentrale der MülheimSPD, passierten.
„Das Event schien der optimale Beginn für mein Format „Fit mit Bakum“. Ich freue mich über jede Veranstaltung, die die Verbindung zwischen den Städten des Ruhrgebiets unterstreicht. So etwas will ich einfach unterstützen, wo ich nur kann.“
Der RUNschnellweg-Halbmarathon am 13. November 2021 startete in der Essener Grünen Mitte, führte über den Ruhrschnellweg RS1 bis nach Mülheim-Stadtmitte und wieder zurück. Eine Verpflegungsstation versorgte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 4,5 Kilometer nach dem Start und vor dem Ziel mit Erfrischungen. Bakum organisierte eine zusätzliche Verpflegungsstation bei 10,5 Kilometern.
„Ein Halbmarathon ist für Viele eine extreme körperliche Herausforderung“, so Bakum. „Wer sich dieser stellt, verdient Ansporn und Unterstützung darin, den Körper in gesunder Verfassung zu halten. So sieht für mich Mülheimer Gastfreundschaft aus.“
Rodion Bakum
Ihr Arzt für unser NRW